Die besten True Crime Serien

Du befindest dich hier:

Also ich bin ja ein absoluter Fan von True Crime Storys und da ist es mir grundsätzlich egal ob Spielfilm oder Miniserie. Mittlerweile gibt es beispielsweise auf Netflix schon eine echt riesige Auswahl an True Crime. Ich möchte dir heute meine absoluten Highlights vorstellen!

 

Jeffrey Epstein: Stinkreich

Er feierte mit Donald Trump, Prinz Andrew und Kevin Spacey, doch wer wusste wirklich um den Zwangsprostitutionsring des New Yorker Financiers Jeffrey Epstein? In dieser spannenden Netflix-Doku wird von Epsteins wirtschaftlichen Aufstieg erzählt und schildert eindrücklich, wie er seinen Einfluss ausnutzte und er versucht hat mit der Hilfe seiner engen Freundin Ghislaine Maxwell, seine Verbrechen jahrelang unter den Teppich zu kehren. 

Jeffrey Epstein soll zahlreiche Minderjährige Mädchen sexuell missbraucht und einen regelrechten Sexhandelsring unterhalten haben. Hier in Europa wurde seine Verhaftung im letzten Jahr zwar von den Medien aufgenommen, von der breiten Bevölkerung aber eher weniger wahrgenommen – nicht zuletzt weil Epstein in seiner Zelle starb, bevor der Prozess eröffnet werden konnte. Das wiederum rief Verschwörungsanhänger auf den Plan, die in dem Tod einen Auftragsmord von Leuten sahen, die noch sehr viel mehr zu vertuschen hatten und ihn deshalb aus dem Weg geräumt sehen wollten, bevor er aussagte. Das ist verständlich, verkehrte Epstein als Milliardär mit den Wichtigsten und Mächtigsten, unter anderem gehörten Bill Clinton und Donald Trump zu seinem Umfeld, die sich im Anschluss natürlich eiligst von ihm distanzierten. Die Zeugenaussagen der ehemaligen Opfer gehen jedenfalls durch Mark und Bein.

Amanda Knox

Eiskalte Mörderin oder unschuldig verurteilte Studentin? Lange Zeit war sich die Justiz nicht sicher, was davon auf die Amerikanerin Amanda Knox zutrifft. Ein Auslandssemester im verschlafenen italienischen Städtchen Perugia wurde für die Amerikanerin zur jahrelangen Tortur nachdem ihre Mitbewohnerin Meredith Kercher ermordet aufgefunden wurde. Für die Boulevard-Presse war das brutale Sexualverbrechen ein gefundenes Fressen und die Frage nach dem Täter klar: Die extrovertierte, sexuell aufgeschlossene Amanda,  “der Engel mit den Eisaugen”, wie die Presse sie nannte, musste die Vorzeige-Studentin Meredith umgebracht haben – möglicherweise im Drogenrausch oder in Folge eines grotesken Rollenspiels. Die Netflix-Doku zeigt eindrücklich, welche Fehler bei den Ermittlungen gemacht wurden und welchen Schaden die Gesellschaft davon nehmen kann, wenn die Neutralität der Presse nicht gewährleistet ist.

 

The Staircase: Tod auf der Treppe

War es ein Unfall oder Mord? Nach dem verdächtigen Tod seiner Frau wird das Leben des Schriftstellers Michael Peterson eingehend unter die Lupe genommen.

„The Staircase“ ist eine ebenso fesselnde wie wendungsreiche True-Crime-Doku, die über ihren dokumentarischen Anspruch hinaus den Zuschauer mit den Tiefgründigkeiten der Wahrheitsfindung, angesichts der Frage von Schuld und Unschuld, sowie vor allem mit seiner eigenen Sensibilität und Urteilsfähigkeit, angesichts eines ihm in seiner vordergründigen menschlichen Dimension ungewöhnlich nahe gebrachten vermeintlichen Mörders, konfrontiert. Es geht um die elementare Frage von Nähe und Distanz und verbleibt als Serienerfahrung der besonderen Art, die niemanden unberührt und jeden mit seinen eigenen Gefühlen, Überzeugungen und Gewissenserforschungen zurücklässt.

 

Night Stalker: Auf der Jagd nach einem Serienmörder

In dieser True Crime Serie geht es um einen der berüchtigsten Serienkiller aller Zeiten: Richard Ramirez. Er hat Los Angeles zur Mitte der 1980er-Jahre in Angst und Schrecken versetzt. Allerdings ist dies keine Biographie des Killers. Tatsächlich tritt er lange gar nicht in Erscheinung. Vielmehr sind es seine Taten, die man zu Gesicht bekommt. Denn anders als eine Reihe von Dokumentationen, die sich ganz und gar mit Ramirez‘ Leben befassen, liegt der Fokus hier auf etwas anderem – der Jagd auf diesen Killer.

Im Sommer 1985 wird Los Angeles nicht nur von einer rekordverdächtigen Hitzewelle heimgesucht. Immer mehr häufen sich erschreckende Fälle von Morden und sexuellen Übergriffen, die auf den ersten Blick nicht miteinander in Verbindung stehen. Zu willkürlich scheint die Auswahl der Opfer, die alle Geschlechter und alle Altersspannen umfasst. Die Opfer stammen aus unterschiedlichsten Bezirken und Lebensbereichen.

Bald schon muss die Polizei von Los Angeles erkennen, dass ein Täter hinter all diesen nächtlichen Verbrechen steckt. Für den jungen Detective Gil Carrillo aus dem Los Angeles County Sheriff’s Department und den Mordermittler Frank Salerno beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um Richard Ramirez zu schnappen. Unermüdlich versuchen sie den Fall zu lösen, während in Kalifornien zunehmend Panik ausbricht.

Inventing Anna

Die Netflix-Miniserie „Inventing Anna“ erforscht das unglaubliche Leben von Anna Sorokin, alias Ana Delvey, die in die höchsten Ebenen der New Yorker Elite aufsteigt. In Wirklichkeit ist Anna Delvey nicht die wohlhabende deutsche Erbin, die sie auf den ersten Blick zu sein scheint.

Die ausgefallenen Pläne und der verschwenderische Lebensstil von Anna Delvey erzeugen einen Sog, in den eine Vielzahl wohlhabender Menschen und Institutionen unwissentlich hineingezogen wurden. Die Geschichte von Annas Aufstieg und Fall und die Suche der hartnäckigen Journalistin nach der Wahrheit, machen die Mini-Serie absolut interessant und spannend.

American Murder: Die Bilderbuchfamilie

Der neue Netflix-Film “American Murder – Die Bilderbuchfamilie” schildert den Mord an Shanann Watts und ihren beiden Töchtern durch ihren Mann Chris. Er hat die drei erwürgt und zu Beginn der Ermittlungen alle Tatvorwürfe abgestritten. Erst nach einigen Monaten gestand er die Tat und sprach von Trennungsgründen und einer gespaltenen Beziehung der Familie.

Besonders erschreckend an dem Fall ist die äußere Fassade, die eine glückliche und intakte Familie zeigt, die in einem schönen Haus den amerikanischen Traum lebt. Doch hinter den Kulissen plagten die Familie hohe Schulden und die Ehe von Chris und Shanann drohte zu zerbrechen. Besonders erschütternd: Shanann war während der Tat bereits mit dem dritten Kind schwanger.

Es sind die Facebook-Nachrichten, private Videos und die persönlichen Nachrichten zwischen Chris und Shanann, die uns tiefe Einblicke in die Familie liefern. Dadurch bekommt der Zuschauer eine Nähe zu den Opfern, aber auch zum Täter. Die Dokumente hauchen den Opfern wieder Leben ein und zeigen sie als ganz normale Menschen. Harte Kost: Schockierende und tragische Geschichte, die einem echt auf die Tränendrüse drückt.

Schreibe einen Kommentar

Meine letzten Beiträge